Trittsicherheiten & Rutschhemmung
Zur Vermeidung von Arbeitsunfällen schreiben die Berufsgenossenschaften eine bestimmte Beschaffenheit
des Bodenbelages vor. Die Arbeitsstättenverordnung und die Unfallverhütungsvorschriften
verlangen, dass Fußböden eben, rutschhemmend und leicht zu reinigen sein müssen.
Besondere Schutzmaßnahmen gegen Ausgleiten sind erforderlich, wenn durch den Umgang mit Wasser, Öl,
Schlamm, Fett oder Abfällen Rutschgefahr besteht. Bei der Auswahl der Belagstoffe ist darauf Rücksicht
zu nehmen. Diese klaren Forderungen stützen sich auf Untersuchungen der Versicherungsträger, die ergaben,
dass unter allen Unfallursachen das Ausrutschen an erster Stelle steht.
Je nach Nutzung des Raumes werden andere Rutschhemmungen
und Verdrängungsräume gefordert.
Rutschemmungsklassen
KID'S NAME | AGE | ALLERGIES | PICKUP TIME |
---|---|---|---|
Katie | 3 | Kale | 4:30pm |
Nicki | 2 | - | 4:00pm |
Dwayne | 2 | Eggs & Gluten | 3:30pm |
Bob | 3 | - | 4:30pm |
Verdrängungsraum ( V-Wert)
Zusammenfassung
-
reinigungsfreundlich durch Kerasiegel
-
Trocken schneiden möglich
-
hohe Haftzugfestigkeit
-
abrieb-, ritz- und kratzfest
-
hoch punktbelastbar
-
frostsicher
-
Rüttelverlegbar
-
verschiedene Trittsicherheiten
-
schnell zu verlegen durch Z-Spacer
-
farbecht
-
antibakteriell
-
resistent gegen Laugen,Säuren, Öl und Fett
-
UPEC zertifiziert